g1

 

 

Entstehung


Die Buddys in unserer Gosekamp-Grundschule haben den Wunsch geäußert, ihre Helfertätigkeit erweitern zu wollen.
Es entstand die Idee, in den großen Pausen die Spielsachen wie:

 

  • Fußbälle
  • Roller
  • Pedalos
  • Springseile
  • Skateboards
  • Sandspielzeuge
  • Basketbälle
  • Stelzen
  • u.v.m
g2 g3

 

 

an die Mitschüler auszuleihen. Bisher wurde das vom Förderverein angeschaffte Spielzeug in den einzelnen Klassen aufbewahrt. Dies führte dazu, dass viele Spielsachen häufiger defekt oder nicht mehr auffindbar waren. Die Verantwortlichkeiten waren nicht geklärt.

 

 

Durchführung


Zunächst musste eine Räumlichkeit gefunden werden, in der eine Spielsachenausleihe stattfinden kann. Der ehemalige Fahrradständer neben der Turnhalle bot sich dazu an. Mit Unterstützung des Schulträgers wurde der alte Fahrradständer von außen mit Holz verkleidet. Die Finanzierung des Innenausbaus hat dann anschließend der Förderverein der Gosekamp-Grundschule übernommen. Es wurden insgesamt 3 Ausgabefenster gebaut, Regale geschaffen und vor allem neues Spielzeug angeschafft. Die Buddys haben sich in ihren Trainings ein Konzept überlegt, wie sie die Spielsachen ausleihen und was beim Ausleihen zu beachten ist. So haben die Buddys großen Wert darauf gelegt, dass das Spielzeug von den Mitschülern am Ende einer Pause auch wieder zurückgebracht wird. Derzeit sind insgesamt 6 Buddys täglich in den großen Pausen damit beschäftigt, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Spielsachen auszuleihen. Zu diesem Zweck haben alle Grundschüler zum Schuljahresbeginn einen Schülerausweis erhalten. Gegen Abgabe des Schülerausweises können die Kinder in den großen Pausen Spielsachen ausleihen. Am Ende der Pausen geben sie das entliehene Spielzeug zurück und erhalten ihren Schülerausweis von den Buddys.

 

g4

 

 

Fazit


Das Prinzip funktioniert ausgezeichnet. Bisher sind noch alle Spielsachen vorhanden und funktionsfähig. Die Buddys sind für ihren Tätigkeitsbereich eigenverantwortlich zuständig und spüren, dass sie einen positiven Beitrag für die Schulgemeinschaft leisten. Das Spielsachenausleihkonzept ist, wie alle anderen Projekte in der Gosekamp-Grundschule, ebenfalls darauf ausgerichtet den Grundschülern Verantwortung im Schulalltag zu übertragen, das Selbstbewusstsein zu steigern und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.