Musikangebote
Die Gosekamp-Grundschule betreibt seit Jahren eine enge Kooperation mit der
Der Leiter der Kreismusikschule, Herr Tilman Purrucker, hatte 2008 die Idee, in den Grundschulen des Landkreises Rotenburg eine Streicher-AG mit den Instrumenten Geige, Bratsche und Cello zu integrieren. Die Kinder sollen bereits im Grundschulalter die Möglichkeit erhalten, an unterschiedliche Instrumente herangeführt zu werden. So wurde im Schuljahr 2008/2009 die erste Streichergruppe unter der Leitung des Musiklehrers Herrn Ingolf Lienau in der Gosekamp-Grundschule eingerichtet. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen die Möglichkeit, in der Streicher-AG zu musizieren. Im darauf folgenden Schuljahr wurde eine weitere Streicher-AG eingerichtet. Schnell zeigte sich, dass das Interesse der Kinder sehr groß war. Der Unterricht in den Streichergruppen erfolgt seither mit 2 Musiklehrern, die jeweils die Geigen- und Bratschenspieler sowie die Cellisten unterrichten. Seit dem Schuljahr 2015/2016 wird in den Streicher-Ags sogar Kontrabassunterricht angeboten.
Die Streicher beim Weihnachtskonzert
|
Die Streicher-Ags geben ein Konzert
|
Der Cellospieler |
Die Steicher-AG in Begleitung |
Die Cellospielerin |
|
|
|
Die Djembengruppe
|
|
![]() |
![]() |
|
Der Unterricht wird über die Eltern sowie den Förderverein der Gosekamp-Grundschule finanziert. Der monatliche Beitrag ist deutlich reduzierter, da der Unterricht in Kleingruppen in den Räumlichkeiten der Grundschule stattfindet. Neben den Musikunterrichten singen seit Jahren zahlreiche 2., 3. und 4. Klässler in den Chören der Gosekamp-Grundschule unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Kruse. Die Begeisterung der Sängerinnen und Sänger ist seit Jahren ungebrochen. Über 80 Kinder singen in beiden Chorgruppen wöchentlich im Musikraum der Grundschule und erfüllen die Räumlichkeiten mit wunderbaren Klängen.
|
Der Chor beim Weihnachtskonzert |
![]() |
Der Unterricht an verschiedenen Musikinstrumenten sowie das Singen im Chor wirkt sich auf alle Kinder positiv wie folgt aus
- Musikalische Bildung ist besonders wirkungsvoll, wenn sie im Kinder- und Jugendalter stattfindet
- Musik als „Motor" für einen ganzeinheitlichen Schulentwicklungsprozess nutzen
- „In der Musik ist für jeden Platz", nach diesem Motto können auch Kinder aus bildungsfernen und sozialschwachen Familien an die Musik herangeführt werden; die Finanzierung des Musikunterrichtes ist für sozial benachteiligte Familien durch das Bildungs- und Teilhabepaket möglich
- Durch die Musik werden viele soziale Kompetenzen erlernt
- Zuhören
- Rücksicht nehmen
- Ausdauer aufbringen
- Kommunizieren
- Aufeinander achten
- Die Musik ermöglicht den Kindern eine positive Lernerfahrung und fördert das Selbstbewusstsein
Mittlerweile gehören die Streichergruppen, die Gitarrengruppen, die Djembenspieler und ganz besonders der Schulchor zum Schulalltag. Alle Musiker/innen und Sänger/innen geben regelmäßig Konzerte in der Pausenhalle der Grundschule und gestalten in großem Umfang die Feierlichkeiten wie Verabschiedungsfeiern, Einschulungsfeiern, Weihnachtsfeier u.v.m. mit. Die musikalische Ausrichtung unserer Grundschule ist als ein „Baustein" für das Erlernen von sozialen Kompetenzen zu betrachten. Die Musik trägt einen erheblichen Teil zur erfolgreichen Präventionsarbeit für ein friedliches Miteinander an unserer Schule bei und entwickelt sie nachhaltig zu einem „Wohlfühlort", an dem Lernen Spaß macht.
Im Juni 2016 erlebte der Chor der Dritt- und Viertklässler ein besonderes Konzert!
45 Chorkinder studierten über den Zeitraum eines halben Jahres 10 verschiedene Songs ein und fuhren mit ihrem neuen Liederrepertoire nach Hamburg in die Barclaycard Arena. Die Chorkinder der Gosekamp-Grundschule sangen mit ca. 50.000 anderen jugendlichen Chorsängern in der Arena mit musikalischer "live" Begleitung.
Ein einmaliges Erlebnis!
Über 90 Eltern der Zevener Grundschüler/innen besuchten das Konzert ihrer Sprösslinge und waren von der einzigartigen Atmosphäre und dem tollen Gesang überwältigt und begeistert!
Auf dem Weg in die Barclaycard-Arena Ein atemberaubendes Konzert
Die Gosekamp-Grundschule unter 50.000 Kindern Die begeisterten Chorkinder