g1

Der Kooperationsverbund zur Hochbegabungsförderung umfasst Schulen aus dem Bereich Sittensen und Zeven. Alle Schulen dieser Region haben die Förderung von besonders talentierten und begabten Schülerinnen und Schülern in ihr Schulprofil aufgenommen. Alle Schulen arbeiten gleichberechtigt in diesem Verbund. Es gibt schulinterne Angebote zur Talentförderung, schwerpunktmäßig werden aber insbesondere Angebote an der Schnittstelle zwischen dem Primarbereich und dem Sekundarbereich I von den drei weiterführenden Schulen des Verbundes gemacht.


Zum Verbund gehören folgende Schulen aus dem Umkreis von Sittensen:

 

  • Grundschule Meckelsen, Schulstraße 11, 27419 Klein Meckelsen
  • Grundschule Sittensen, Kurze Straße 5, 27419 Sittensen
  • KGS Sittensen, Am Sportplatz 3, 27419 Sittensen

 

Aus dem Bereich Zeven sind es folgende Schulen:

 

  • Gosekamp-Grundschule, Scheeßeler Str. 3, 27404 Zeven
  • Grundschule Elsdorf, Schulstraße 12, 27404 Elsdorf
  • Oste-Grundschule Heeslingen, Kirchstraße, 27404 Heeslingen
  • Aue-Mehde Grundschule, Kanalstraße 20, 27404 Zeven
  • IGS Zeven, Kanalstraße 45, 27404 Zeven
  • St.-Viti -Gymnasium, Bahnhofstraße 62, 27404 Zeven

 

Aufgaben und Ziele des Kooperationsverbundes

 

  • Wenn ein Kind eine besondere Begabung hat, benötigt es eine individuelle Förderung sowohl im Unterricht als auch darüber hinaus. Durch Differenzierungsmaßnahmen und Zusatzangebote können besondere Begabungen gestärkt werden. Alle an der Erziehung Beteiligten sollten eng zusammen arbeiten und sich mit der Thematik "Hochbegabung" auseinandersetzen, um so eine bestmögliche Entwicklung des Kindes anzustreben.
  • Im Allgemeinen ist ein Test zur Feststellung einer Hochbegabung nicht notwendig, um ein Kind individuell zu fördern
  • Einige Schulen des Kooperationsverbundes erhalten ein zusätzliches Stundenbudget zur Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern. Diese Stunden können wie folgt genutzt werden:

    • Förderbänder mit Kursen für besonders begabte Schüler
    • AG-Angebote mit Themen- bzw. Fachschwerpunkten
    • Portfolio-Angebote, in denen Schülern individualisiertes Lernen an selbst gewählten Themen ermöglicht wird

  • Auch Kinder von anderen Schulen können an eine Verbundsschule wechseln, wenn eine begründete Vermutung auf eine besondere Begabung vorliegt (Intelligenztest, Empfehlung der Lehrer). Die zuständige Schule muss einen Wechsel befürworten, wenn anzunehmen ist, dass auf einer Verbundsschule eine intensivere Förderung möglich ist. Voraussetzung ist jedoch, dass die Verbundsschule entsprechende Kapazität frei hat.